top of page

Verkehrsplanung und Verkehrszeichenplanung Effiziente Steuerung und Sicherheit im Straßenverkehr

Die Verkehrsplanung umfasst die systematische Gestaltung und Steuerung von Verkehrsräumen. Sie ist besonders relevant in Städten und dicht besiedelten Regionen, wo das Verkehrsaufkommen hoch ist und zahlreiche verschiedene Verkehrsteilnehmer wie Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger aufeinandertreffen. Ziel der Verkehrsplanung ist es, Verkehrsströme so zu lenken, dass sie effizient und sicher ablaufen. Dabei wird berücksichtigt:

  1. Verkehrsfluss
    Die Planung sorgt dafür, dass der Verkehr reibungslos fließen kann, indem Engpässe vermieden und Alternativrouten angeboten werden.

  2. Sicherheit
    Gefahrenstellen wie unübersichtliche Kreuzungen oder Bereiche mit hohem Unfallrisiko werden entschärft.

Die Verkehrszeichenplanung ist ein spezifischer Teilbereich der Verkehrsplanung und beschäftigt sich mit der Anordnung von Verkehrszeichen, um den Verkehr zu regeln und zu lenken. Sie spielt eine Schlüsselrolle, da Verkehrszeichen die Verkehrsteilnehmer auf Gefahren, Regeln oder Wegweiser hinweisen. Eine sorgfältige Planung der Verkehrszeichen ist entscheidend für die Sicherheit und Klarheit im Straßenverkehr. Dabei müssen verschiedene Aspekte beachtet werden:

  1. Rechtliche Vorgaben
    Die Verkehrszeichenplanung muss im Einklang mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) stehen. Jedes aufgestellte Schild muss den Vorschriften entsprechen, um Rechtswirksamkeit zu haben.

  2. Verkehrssicherheit
    Verkehrszeichen sollen Unfälle vermeiden, indem sie auf Gefahren hinweisen, Geschwindigkeiten regulieren oder Vorfahrtsregeln klären. Die Positionierung der Schilder muss so gewählt werden, dass sie für die Verkehrsteilnehmer gut sichtbar und eindeutig erkennbar sind.

  3. Leitsysteme
    Besonders in komplexen Verkehrsumgebungen, wie bei Umleitungen oder in Innenstädten, ist ein durchdachtes Leitsystem unerlässlich. Die Verkehrszeichenplanung sorgt hier für eine klare und verständliche Wegführung, um Verwirrung zu vermeiden.

  4. Temporäre Verkehrszeichen
    Bei Baustellen oder Veranstaltungen müssen oft kurzfristige Verkehrslösungen geschaffen werden. Die Planung temporärer Verkehrsschilder ist daher besonders wichtig, um den Verkehr sicher und effizient umzuleiten.

     

​

bottom of page